
Den ersten Schritt in die richtige Richtung haben diese Woche die EU-Parlamentarier im Umweltausschuss gemacht. Sie forderten mit den Stimmen der Sozialdemokraten, Grünen, Linken, Tierschutz-Abgeordneten sowie einem Teil der Liberalen und gegen die Rechtskonservativen und andere Liberale (Christdemokraten haben sich enthalten) das Parlament zu einem Verbot von Glyphosat nach einer Frist von 3 Jahren auf. Dieses war dann dem Aufruf seiner Experten leider nicht ganz gefolgt, hat aber nach einer verlängerten Frist von 5 Jahren die Forderung unterstützt.
Der Rat der EU konnte sich heute nun jedoch erneut nicht einigen und hat die Entscheidung erneut vertagt. Damit er bei der nächsten Abstimmung dann endlich im Sinne der Verbraucher_innen und der Umwelt entscheidet, ist es wichtig, dass die Grünen in den Koalitionsverhandlungen beim Thema Glyphosat-Verbot nicht nachgeben. Bitte fordert sie genau dazu auf!